Direkt zum Inhalt der Seite springen

Gathmann Michaelis und Freunde | Übergang Schule zum Beruf

Über­gang Schu­le zum Be­ruf

Bvb-Pro

Die BvB-Pro ist ein durch die Bundesagentur für Arbeit und das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW gefördertes Projekt.
In Lünen arbeiten und lernen junge Frauen und Männer unter betriebsähnlichen Bedingungen. Sie arbeiten unter fachlicher Anleitung an realen Aufträgen in Werkstätten oder im Dienstleistungs-bereich und werden in den gesamten Prozess des Auftragsarbeitens eingebunden. Neben dem Bereich Handel/ Lagerlogistik gibt es noch den Werkbereich Garten- und Landschaftsbau. In enger Zusammenarbeit mit Produktionsmeister/innen, Pädagogen/innen und Lehrkräften wird in den Abteilungen geplant und produziert. Neben dem Erwerb von Qualifikationen durch die verschiedenen Auftragsarbeiten ist das Hauptziel die Vermittlung in Ausbildung oder Arbeit. Die Jugendlichen durchlaufen Bewerbungstrainings, Qualifizierungsmodule und verschiedene Praktika, um sich betrieblich erproben zu können und am Ende zu wissen, welcher Beruf der geeignete für sie ist. Unser Team begleitet die Jugendlichen sozialpädagogisch und hilft bei der Vermittlung in Arbeit oder Ausbildung.

Voraussetzungen

• maximal 24 Jahre alt ist 
• möglichst die Schulpflicht erfüllt hat
• noch keinen Ausbildungsplatz gefunden oder diesen wieder verloren hat 
• bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit gemeldet

Für Sie als Verein oder öffentliche Einrichtung


Sprechen Sie uns an, wenn Sie Interesse an unseren Dienstleistungen haben. 
Wir besuchen Sie gerne unverbindlich vor Ort, um mit Ihnen gemeinsam Ideen und die Umsetzung zu entwickeln. Bei Interesse senden wir Ihnen gerne die Flyer unserer unterschiedlichen Angebote zu.

Ansprechpartnerin:

Bettina Humfeld-Tietz
Zum Gewerbepark 8-10
44532 Lünen

Telefon: 02306- 92 88 214
Telefax: 02306- 92 88 222
Mobil: 0170-7993854
E-Mail:

http://www.esf.nrw.de   http://www.arbeit.nrw.de  http://ec.europa.eu

 

BVB-Pro Werkstattjahr Bereich Garten- und Landschaftsbau

Lernen im Prozess der Dienstleistung 

Hier arbeiten Sie unter fachlicher Anleitung an realen Aufträgen in unserem Garten- und Landschaftsbereich in Lünen. Sie sammeln praktische Erfahrungen und eignen sich erste berufliche Kenntnisse an, wodurch Sie herausfinden können, ob dieses Berufsfeld Ihnen liegt und Spaß macht. 

Das Lernen findet im Rahmen der Dienstleistung anhand von realen Aufträgen statt.

Zu unseren Aufträgen gehören Montage und Aufstellung von Geräten und Bauteilen sowie Oberflächenbearbeitung und vegetationstechnische Arbeiten mit Maschinen und Handwerkzeugen und werden in Form von Pflaster- und Betonarbeiten,  Aufstellung von Spielgeräten, Anlegen von Wegen, Gestaltung von Innenhöfen und Spielflächen sowie Grünschnitt umgesetzt.

 

Zu den unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen zählen:

- Einweisung in Arbeitsschutzvorschriften, Sicherheitsunterweisungen an Maschinen

- Akquise und Kalkulation von Aufträgen, fachbezogene Mathematik

- Baustellenvorbereitung, Planung und Koordination des Baustellenablaufs

- Umgang mit Häcksler, Rasenmäher, Steinflex, Rüttelplatte, etc.

- Einweisung in den Umgang mit Handmaschinen und Standmaschinen

- Vegetationstechnische Arbeiten und Bodenarbeiten

- Vermessungstechnik und Materialberechnung, -bestellung und Baustelleneinrichtung
- Pflege von Vegetationsflächen und Umweltschutz
- Führen von Berichtsheften
- Bewerbungstraining

Unsere Auftraggeber sind gemeinnützige und öffentliche Einrichtungen, wie Kindergärten, Schulen und Vereine.

 

Einen Produktflyer, ertsellt von unseren jungen Beschäftigten, finden Sie hier

Für Sie als Verein oder öffentliche Einrichtung

Sprechen Sie uns an, wenn Sie Interesse an unseren Dienstleistungen haben. 

Wir besuchen Sie gerne unverbindlich vor Ort, um mit Ihnen gemeinsam Ideen und die Umsetzung zu entwickeln. Bei Interesse senden wir Ihnen gerne die Flyer unserer unterschiedlichen Angebote zu.

 

Ansprechpartner/in:

Bettina Humfeld-Tietz                                                           Abi Amjres

Zum Gewerbepark 8-10                                                       Zum Gewerbepark 8-10

44532 Lünen                                                                       44532 Lünen

Telefon: 02306- 92 88 214                                                   02306- 92 88 215

Telefax: 02306- 92 88 222                                                    02306-92 88 222

Mobil: 0170-7993854                                                            0170- 5653330

E-Mail: b.tietz(at)umwelt-werkstatt.com                                 a.amjres(at)umwelt-werkstatt.com

Lernen im Prozess der Dienstleistung  

Hier arbeiten Sie unter fachlicher Anleitung im Bereich Logistik und Handel. Sie sammeln praktische Erfahrungen und eignen sich erste berufliche Kenntnisse an, wodurch Sie herausfinden können, ob dieses Berufsfeld Ihnen liegt und Spaß macht.

Von den ersten Ideen bis zur Endabnahme lernen Sie unter Anleitung alle Schritte des Lager- und Handelswesen kennen. Neben praktischen Tätigkeiten gehören auch Materialermittlung, Kalkulation und Werbung dazu.

 

Zu den unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen zählen:

- Einweisung in Arbeitsschutzvorschriften, Sicherheit am Arbeitsplatz

- Warenannahme und Lagerung von Gütern

- Grundkenntnisse Verpackung und Versand

- Umgang mit den betriebsüblichen Werkzeugen und Hilfsmitteln

- Umgang mit dem Warenwirtschaftssystem (WWS)

- Grundkenntnisse Kalkulation, Einkauf und Präsentation von Waren

- Erlernen des Umgangs mit Mitgänger-Flurförderzeugen

- Planung und Aufbau von Regaleinrichtungen

- Führen von Berichtsheften
- Bewerbungstraining

Unsere Auftraggeber sind gemeinnützige und öffentliche Einrichtungen, wie Kindergärten, Schulen und Vereine.

 

Für Sie als Verein oder öffentliche Einrichtung

Sprechen Sie uns an, wenn Sie Interesse an unseren Dienstleistungen haben. 

Wir besuchen Sie gerne unverbindlich vor Ort, um mit Ihnen gemeinsam Ideen und die Umsetzung zu entwickeln. Bei Interesse senden wir Ihnen gerne die Flyer unserer unterschiedlichen Angebote zu.

 

Ansprechpartner/in:

Bettina Humfeld-Tietz                                                          Arno Herder

Zum Gewerbepark 8-10                                                      Bahnstr. 71

44532 Lünen                                                                       44532 Lünen

Telefon: 02306- 92 88 214                                                   02306- 30 61 685

Telefax: 02306- 92 88 222                                                    02306- 30 61 69

Mobil: 0170-7993854                                                            0170- 22 51 381

E-Mail: b.tietz(at)umwelt-werkstatt.com                                   a.herder(at)umwelt-werkstatt.com

Wesentliche Kenntnisvermittlungen und Tätigkeiten im Metallbereich BvB Pro:

  • Einweisung in Arbeitsschutzvorschriften, Sicherheit am Arbeitsplatz
  • Unterweisung für Handwerkzeuge und Maschinen
  • Vermittlung von fachtheoretischen und  praktischen Grundlagen der Metallverarbeitung
  • Reale Auftragsarbeiten inkl. Produkt- und Auftragsplanung
  • Produktion im Werkbereich und Montage vor Ort
  • Berufliche Orientierung, persönliche Entwicklung sowie individuelle Kompetenzfeststellung
  • Training berufsbezogener Schlüsselqualifikationen
  • Vermittlung von Grundkenntnissen in Kalkulation und Angebotserstellung usw.
  • Praktikum und Ausbildungsplatz Akquise und Begleitung
  • Bewerbungstraining
  • Führen von Berichtsheften

Unsere Auftraggeber sind gemeinnützige, öffentliche Einrichtungen und Vereine aus den benachbarten Kommunen.

 

Für Sie als Verein oder öffentliche Einrichtung

Sprechen Sie uns an, wenn Sie Interesse an unseren Dienstleistungen haben. 

Wir besuchen Sie gerne unverbindlich vor Ort, um mit Ihnen gemeinsam Ideen und die Umsetzung zu entwickeln. Bei Interesse senden wir Ihnen gerne die Flyer unserer unterschiedlichen Angebote zu.

 

Ansprechpartner/in:

Bettina Humfeld-Tietz                                                          Mustafa Dönmez

Zum Gewerbepark 8-10                                                      Spichernstr. 33

44532 Lünen                                                                       44532 Lünen

Telefon: 02306- 92 88 214                                                   02306- 944 02 15

Telefax: 02306- 92 88 222                                                    02306- 944 02 20

Mobil: 0170-7993854                                                           

E-Mail: b.tietz(at)umwelt-werkstatt.com                                m.doenmez(at)umwelt-werkstatt.com