Direkt zum Inhalt der Seite springen

Gathmann Michaelis und Freunde | Fit für den Be­ruf

Fit für den Be­ruf

Be­ruf­li­che Ein­g­lie­de­rung Schwer­be­hin­der­ter

Potenziale steigern - Chancen nutzen!

Die berufliche Eingliederung schwerbehinderter Menschen ist ein Angebot, welches sich an erwerbsfähige schwerbehinderter und behinderter Menschen aus den Rechtskreisen SGB II und SGB III richtet. Wir bieten Ihnen eine umfangreiche und individuelle Hilfe, um eine nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt zu erzielen. Um den beruflichen Wiedereinstieg zu bewältigen, lernen Sie Ihre Stärken und Fähigkeiten gezielt einzusetzen. Wir unterstützen Sie dabei langfristig in einer versicherungspflichtigen Beschäftigung fußzufassen. Unser oberstes Ziel ist es, Sie möglichst direkt in den Arbeitsmarkt (wieder-) einzugliedern und Ihnen die Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Im Auftrag des Jobcenters im Kreis Unna bieten wir folgende Leistungen an:

 - individuelle Beratung
- Bewerbungscoaching
- Akquise neuer Arbeitgeberkontakte
- Vermittlung und Begleitung im Praktikum
- Förderung der Gesundheitsorientierung
- Nachbetreuung

 

Zielgruppe

Diese Maßnahme richtet sich an erwerbsfähige Menschen mit Schwerbehinderung bzw. behinderte Menschen (nach SBG IX)

- die im SBGII bzw. SGB III Bezug sind
- von Arbeitslosigkeit bedroht sind,
- arbeitslos sind und in das Berufsleben (wieder-) einsteigen wollen.

 

Kosten

Die Kosten übernimmt das Jobcenter im Kreis Unna.

 

Laufzeit

Lünen:                  01.07.2023 - 28.11.2024

 

Teilnahmedauer

Die Dauer der Teilnahme wird individuell vom Fördergeber festgelegt und beträgt zwischen vier bis neun Monate.

 

Unterrichtszeiten

Die Teilnahme umfasst mindestens zwei Anwesenheitstage bzw. 15 Stunden pro Woche. Die tägliche Präsenzzeit richtet sich nach dem individuellen Leistungsbild und nach individueller Absprache.

 

Schulungsort im Gebäude der Umwelt-Werkstatt gGmbH Lünen und Selm

 

Ansprechpartnerin

Kathrin Schulze

Zum Gewerbepark 10

44532 Lünen

0170- 78 41 699

k.schulze@umwelt-werkstatt.com

 

AGH Spiel­zeu­g­auf­be­­rei­­tung

Beschreibung der Aufgaben

Im Auftrag des Jobcenters Kreis Unna bieten wir Ihnen an, unter sachkundiger Anleitung Spielzeugspenden von Privatpersonen für einen guten Zweck hygienisch zu reinigen, zu sortieren und zu reparieren.  

Die von Ihnen aufbereiteten Spielsachen werden an Sozialkaufhäuser, an die Tafel e.V., das FrauenForum e.V. oder andere caritative Einrichtungen zur Abgabe an bedürftige Familien verteilt.

Wir freuen uns, wenn Sie bei der Öffentlichkeitsarbeit und Werbung für Spielzeugspenden, bei der Aufbereitung und der anschließenden Verteilung mitwirken. Ihre Interessen und Fähigkeiten werden dabei berücksichtigt.    

Unser Ziel ist es, Sie bei der Wiedereingliederung in Beschäftigung zu unterstützen.
Die Sozialpädagogin und der Anleiter unterstützen Sie auf Ihrem individuellen Weg in eine weitere Beschäftigung auf dem Arbeitsmarkt.

 

Teilnahmevoraussetzungen

Zielgruppe:

Diese Arbeitsgelegenheit mit Mehraufwandsentschädigung richtet sich an erwerbsfähige Menschen

  • mit Merkmalen einer (Schwer-)Behinderung, Reha-Status oder gesundheitlichen Einschränkungen  
  • die Leistungen nach dem SGB II beziehen
  • längere Zeit arbeitslos sind
  • Ihre Fähigkeiten sinnvoll und für einen guten Zweck einsetzen möchten.

Die Kosten übernimmt das Jobcenter Kreis Unna.

Monatlich erhalten Sie je geleisteter Arbeitsstunde eine Mehraufwandsentschädigung in Höhe von € 1,75. 

 

Weitere Informationen

Teilnahmedauer

Die Dauer der Teilnahme wird individuell vom Jobcenter festgelegt.

 

Zeiten
Tägliche Arbeitszeit: 07:45 - 14:00 (inkl. 15 Minuten Pause)

 

Schulungsort

Umwelt-Werkstatt gGmbH

Zum Gewerbepark 10

44532 Lünen

 

Ansprechpartnerin

Bettina Tietz
Zum Gewerbepark 10
44532 Lünen
Tel.: 02306 - 92 88 214 oder  0170- 799 38 54
b.tietz@umwelt-werkstatt.com

Beschreibung der Aufgaben

Im Auftrag des Jobcenters Kreis Unna bieten wir Ihnen an, unter sachkundiger Anleitung Spielzeugspenden von Privatpersonen für einen guten Zweck hygienisch zu reinigen, zu sortieren und zu reparieren.  

Die von Ihnen aufbereiteten Spielsachen werden an Sozialkaufhäuser, an die Tafel e.V., das FrauenForum e.V. oder andere caritative Einrichtungen zur Abgabe an bedürftige Familien verteilt.

Wir freuen uns, wenn Sie bei der Öffentlichkeitsarbeit und Werbung für Spielzeugspenden, bei der Aufbereitung und der anschließenden Verteilung mitwirken. Ihre Interessen und Fähigkeiten werden dabei berücksichtigt.    

Unser Ziel ist es, Sie bei der Wiedereingliederung in Beschäftigung zu unterstützen.
Die Sozialpädagogin und der Anleiter unterstützen Sie auf Ihrem individuellen Weg in eine weitere Beschäftigung auf dem Arbeitsmarkt.

 

Teilnahmevoraussetzungen

Zielgruppe:

Diese Arbeitsgelegenheit mit Mehraufwandsentschädigung richtet sich an erwerbsfähige Menschen

  • mit Merkmalen einer (Schwer-)Behinderung, Reha-Status oder gesundheitlichen Einschränkungen  
  • die Leistungen nach dem SGB II beziehen
  • längere Zeit arbeitslos sind
  • Ihre Fähigkeiten sinnvoll und für einen guten Zweck einsetzen möchten.

Die Kosten übernimmt das Jobcenter Kreis Unna.

Monatlich erhalten Sie je geleisteter Arbeitsstunde eine Mehraufwandsentschädigung in Höhe von € 1,75. 

 

Weitere Informationen

Teilnahmedauer

Die Dauer der Teilnahme wird individuell vom Jobcenter festgelegt.

 

Zeiten
Tägliche Arbeitszeit: 07:45 - 14:00 (inkl. 15 Minuten Pause)

 

Schulungsort

Umwelt-Werkstatt gGmbH

Industriestraße 12

59379 Selm

 

Ansprechpartnerin

Gabi Opitz
Industriestraße 12
59379 Selm
Tel.: 02592 - 91 99 578 oder  0176- 1 28 05 055
g.opitz@umwelt-werkstatt.com